
Ihr ERP-System für den Anlagenbau – Projektorientiert. Flexibel. Durchgängig.

Im Anlagenbau zählt die präzise Steuerung komplexer Projekte über lange Laufzeiten hinweg.
Das ERP-System von Future Factory ist speziell auf die Bedürfnisse projektorientierter Fertiger zugeschnitten – von der Angebotsphase über die Konstruktion bis zur Montage und Inbetriebnahme.

ERP-Funktionen für den Anlagenbau
- Projektbasierte Auftragsabwicklung
Planen, kalkulieren und steuern Sie Ihre Projekte von Anfang bis Ende mit vollständiger Kosten- und Ressourcenübersicht. - Flexible Stücklisten
Abbildung komplexer Strukturen und anpassbarer Komponenten – auch bei kundenspezifischen Anforderungen. - Zeiterfassung & Kapazitätsplanung
Integrierte Planungstools für Personal und Maschinen – ideal für langlaufende Projekte mit wechselnden Anforderungen. - Einkaufs- und Lieferkettensteuerung
Beschaffung zeitgerecht und projektbezogen – mit Warnmeldungen bei Engpässen oder Lieferverzögerungen. - Integriertes Dokumentenmanagement
Verwalten Sie technische Dokumentationen, Zulassungen und Projektdaten zentral, versionssicher und nachvollziehbar.

Ihre Vorteile im Anlagenbau

- Durchgängige Transparenz:
Volle Kontrolle über Budgets, Fortschritt und Ressourcen – auch bei parallelen Projekten. - Kalkulationssicherheit:
Genaue Vor- und Nachkalkulationen inklusive Fremdleistungen, Sonderkomponenten und Montagezeiten. - Regelkonforme Prozesse:
Unterstützung bei Normen und Vorschriften (z. B. Maschinenrichtlinie, CE-Konformität, technische Dossiers). - Schnellere Durchlaufzeiten:
Optimieren Sie Engineering-to-Order-Prozesse mit schlanken, digital unterstützten Workflows.
Beispiele aus der Praxis
Unternehmen aus dem Anlagen- und Sondermaschinenbau setzen auf Future Factory, um komplexe Projekte effizient, normgerecht und terminsicher abzuwickeln, u. a.:
Kaiser Anlagenbau GesmbH
Branche: Anlagenbau
Bundesland: Steiermark
Ort: Deutschfeistritz
Produkt: Warenwirtschaft
Module: Kalkulation, Projektmanagement, Projektzeiterfassung
Jetzt den nächsten Schritt machen
Sie sind im Anlagenbau tätig und suchen ein ERP-System, das Ihre Projekt- und Fertigungslogik versteht?
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch – wir zeigen Ihnen, wie Future Factory Sie bei der Digitalisierung Ihrer Prozesse optimal unterstützt.

Ihr Software-Berater:
Daniel Spitzbart
ERP Software für Ihren Erfolg. Für höhere Produktivität, Qualität und mehr Umsatz in Ihrem Unternehmen.
Future Factory – die Software für Ihren Erfolg!
Future Factory – Das ERP-System für die moderne Produktion

Effizienter produzieren mit dem richtigen ERP-System
In der heutigen Fertigungswelt gelten klare Anforderungen: schneller, besser, günstiger. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Produktionsprozesse optimal aufeinander abgestimmt sein.
Ein leistungsfähiges ERP-System wie Future Factory ist dabei der Schlüssel zum Erfolg.
Mit durchdachter Prozessunterstützung – von der Materialwirtschaft über die Ressourcenplanung bis zur Nachkalkulation – steigert Future Factory nicht nur Ihre Effizienz, sondern senkt gleichzeitig Ihre Kosten.
Kann mein aktuelles ERP-System das auch wirklich leisten?
Unterstützt es mich bei folgenden Themen:
Kalkulation vor Produktionsstart – Zeit und Geld sparen
Ermöglicht Ihnen Ihre aktuelles ERP-System die Kalkulation Ihrer Kosten, schon bevor Sie mit der Produktionsplanung beginnen?
Mit Future Factory kalkulieren Sie Ihre Produktionskosten bereits im Voraus. Dank hierarchischer Stücklisten und präziser Erfassung von Materialien, Ressourcen sowie Rüst- und Laufzeiten wissen Sie schon vor dem Start, was Ihre Produktion kosten wird.
- Schnellere Kalkulation
- Höherer Deckungsbeitrag und Gewinn
- Planungssicherheit ab der ersten Minute


Produktionsplanung im ERP-System
Jedes ERP-System hat folgende Themen im Fokus:
- WANN muss ich WAS produzieren, um rechtzeitig liefern zu können?
- WANN sind welche Maschinen frei?
- Sind alle Materialien verfügbar?
- Kann ich alles auf Knopfdruck nachbestellen?
Future Factory gewährleistet das alles durch die Vorwärts- / Rückwärtskalkulation in der Ressourcenplanung. Durch hierarchische Stücklisten und die Möglichkeit der automatischen Nachbestellung der Materialien.
Profitieren Sie von unserem reichhaltigen Erfahrungsschatz aus der jahrzehntelangen Kooperation mit hervorragenden produzierenden Unternehmen.
Ihr Nutzen:
- Besserer Überblick und weniger Fehler
- Geringere Stehzeiten und optimale Ressourcenauslastung
- Rechtzeitige Lieferung und zufriedene Kunden
- Weniger Bürokratie und Verwaltung
Auswertungen für gute Entscheidungen:
Verfügen Sie über die nötigen Grundlagen für die richtigen Entscheidungen?
Fehlt der Überblick, dann sind die Entscheidungsgrundlagen schlecht.
Umfassende Berichte, die alle wichtigen Kennzahlen liefern, sind die Basis für die Entscheidungen, die schlussendlich zum Erfolg führen.
Das Reporting umfasst alle Bereiche des Unternehmens:
- Artikel (z.B. Renner- und Penner-List)
- Kunden (Top-Kunden, verlorene Kunden,…)
- Vertrieb (Termine, Kontakte, Angebote,…)
- Umsätze und Deckungsbeiträge
- Nachkalkulationen
- Einkaufsstatistiken
- Fehlerstatistiken
- u. v. a. m.

Lagerführung:
Im Modul „Lager“ wird das verwendete Material für die Produktion automatisch abgebucht.
Resultat: absolute Lagerstandskontrolle und automatische Nachbestellung.
Die hierarchische Stückliste garantiert Ihnen die Kontrolle über die gesamte Lagerhaltung! So muss Warenwirtschaft funktionieren!
Ihr Nutzen:
- Alle Materialien stehen rechtzeitig zur Verfügung.
- Geringere Wartezeiten und pünktliche Lieferung
- Weniger Arbeit beim Bestellen. Die Software arbeitet für Sie!


Chargen und Seriennummern
Problematik: „Was ist wann produziert worden und wo ist welcher Teil verbaut?“
Das Modul „Chargen / Seriennummern“ organisiert:
- Welche Materialien soll ich zuerst verbrauchen?
– FIFO: First In – First Out
– FEFO: First Expired – First Out. - Sind die Materialien überhaupt noch lange genug haltbar?
- Was wurde wo verbraucht?
- Wann wurde es von wem angeliefert?
- Wohin haben wir welche Chargen geliefert?
- Sorgen Sie für perfekte Nachvollziehbarkeit aller Vorgänge!
Ihr Nutzen:
- Ware läuft nicht ab, Sie sparen bares Geld.
- Gesetzliche Anforderungen problemlos erfüllen.
- Kein Aufwand im Ernstfall beim Nachvollziehen.
Zeiterfassung für Mitarbeiter und Maschinen:
Ohne Projektzeiterfassung haben Sie im ERP nur einen ungenauen Überblick über die effektiven Kosten. Aus einem scheinbaren Gewinn wird schnell ein Verlust, weil der tatsächliche Zeitaufwand nicht richtig berücksichtigt wurde.
Das Modul „Projektzeiterfassung“ macht die Zeit-Aufzeichnungen für jeden Auftrag kinderleicht.
Erfassen Sie mittels „Scan“ die tatsächlichen Arbeitszeiten der Mitarbeiter und die Laufzeiten der Maschinen.
Über Schnittstellen können Sie die Maschinenzeiten auch direkt aus Ihren Maschinen auslesen.
Unsere Software lässt sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen!
Ihr Nutzen:
- Mit minimalem Aufwand die Zeiten erfassen

Hier zeigt sich, ob die Produktion einen Gewinn erzielt hat oder nicht. Leistet Ihre Software das auf Knopfdruck oder müssen Sie auf die Gewinn- und Verlustrechnung Ihres Steuerberaters warten?
Ohne zusätzlichen Aufwand liefert Ihnen die Software präzise:
- Zeitaufwand für:
- Vorarbeiten (Vertrieb, Angebote, Kalkulation etc.)
- Maschinen
- Mitarbeiter
- Kosten Material
- Gesamtkosten
Ihr Nutzen:
- Realistische Kalkulationen in der Zukunft
- Dadurch mehr DB und mehr Gewinn
Nachkalkulation:

Workflow im ERP-System
- Wie steht es um den Informationsfluss im Unternehmen?
- Weiß jeder, wann er was zu tun hat?
- Habe ich jederzeit den Überblick über den aktuellen Status?
- Future Factory hat dafür das passende Workflow–Modul und die Aufgabenverwaltung.
Ihre Mitarbeiter sehen in ihren „Aufgabenlisten“ sofort, was sie zu tun haben.
Ist ein Arbeitsschritt abgeschlossen, werden jene Mitarbeiter, die für den nächsten Schritt verantwortlich sind, automatisch von der Software informiert.
Der Status ist auf Knopfdruck abrufbar und alles ist nachvollziehbar.
Ihr Nutzen:
- Totale Übersicht über die Abläufe
- Bessere Kommunikation und weniger Fehler
- Rechtzeitige Lieferung, zufriedene Kunden


ISO-Zertifizierung und Audits:
Wie sehr unterstützt mein ERP-System meine Prozesse?
Kann ich beim Audit guten Gewissens sagen: alles perfekt vorbereitet, alles nachvollziehbar?
Mit den in die Software integrierten Berichten haben Sie den perfekten Überblick über Ihre Kennzahlen.
Wissensmanagement und Workflow unterstützen Ihre Prozesse zu 100%. Audit-Vorbereitung auf Mausklick.
Ihr Nutzen:
- Sehen Sie dem nächsten Audit gelassen entgegen!
Mehr Details zu den möglichen Modulen für Ihr ERP-System:
Flexibilität – Die Software passt sich an Ihre Anforderungen an!
Haben Sie manchmal neue Ideen, diese lassen sich aber mit Ihrer ERP-Software kaum umsetzen?
Würden Sie gerne Ihre Abläufe optimieren, Ihrer Software unterstützt das aber nicht?
Würden Sie gerne neue Produkte anbieten und neue Märkte erobern?
Wenn aber die Umsetzung dieser Ideen wegen starrer IT-Systeme nicht gelingt, dann kann das die Zukunft Ihres Unternehmens gefährden!

Ihre Software sollte sich an Ihr Unternehmen anpassen. Und nicht umgekehrt.
Sie sind erfolgreich, weil Sie einzigartig sind. Nicht weil Sie alles genau so machen wie Ihre Mitbewerber.
Ihr Unternehmen ändert sich, genauso muss sich auch Ihre Software ändern können!
Jedes Unternehmen benötigt seinen Maßanzug, um eigene Stärken zu betonen und Schwächen auszugleichen.
Genau dafür haben wir sogar eine eigene Programmiersprache entwickelt, die es uns ermöglicht, die Software rasch und kostengünstig an die individuellen Anforderungen und die Veränderungen in Ihrem Unternehmen anzupassen.
Future Factory entwickelt seit über 20 Jahren Software für produzierende Unternehmen. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir diese immer weiter entwickelt und an die individuellen Anforderungen unserer Kunden angepasst. Denn kein Unternehmen gleicht dem anderen!
Durch diese langjährige Erfahrung hat sich natürlich eine hohe Expertise für die Ansprüche und Bedürfnisse der Unternehmen heraus- und immer weitergebildet. Denn kein Unternehmen, das am Markt bestehen will, kann es sich leisten, stehen zu bleiben. Und daher muss sich auch die Software laufend weiterentwickeln