Release Notes – Funktionalitäten
Allgemeine Änderungen
Tabelle und Übersicht „KPI Werte“ hinzugefügt. Über die in Dialog: 175 und 176 verfügbare Funktion „KPI Wert erfassen“ ist es möglich Einträge in die Tabelle zu machen.
Die Funktion ändert nun auch die Brutto-und Nettopreise im Artikelstamm.
Beim Setzen eines Konzernes im Kunden wird über eine Option gesteuert die Abweichende Rechnungsadresse bzw. die Adresse des Konzernes übernommen
Import Kunde
Fix: Ungewollte Setzen: Sprache
Import Werbeadresse
Fix: Ungewolltes Setzen: Interessent
Fix: Ungewollter Eintrag: Ereignisse
Fix: Diverse kleinere Bugs
Eine Funktion welche die selbe Aufgabe für mehrere Mitarbeieter gleichzeitig erzeugt.
Benutzerberechtigungen für Dialoge und Prozesseschritte werden nun bei der Auswahl des Prozessesschrittes in Dashboard Workflow Einzelschritt berücksichtigt.
Man kann jetzt auch Incoterms zu den Kunden importieren.
Durch Setzen eines Hackens im Auftrag, werden beim verbuchen Lieferantenbestellungen erzeugt, mit dem im Auftrag hinterlegtem Kunden als Lieferadresse.
Bei „Sammel-Restlieferschein erstellen Kunde/Lieferant“
können sämtliche positionen mit einem Knopf an-/abgewählt werden.
In CSV Datien für Funktion „Artikelpreise importieren – aktualisieren“ können nun auch die Spalten „vkvon“ und „ekvon“ ergänzt werden, welche das Beginndatum der Preise setzen.
Die Kontakterfassung wurde erweitert um Chance und Wiederanrufsdatum
Arbeitspakete werden jetzt nach Priorität UND AP-ID sortiert.
Bei Verschieben eines Arbeitspakets die Auswahl der Verantwortung von Dropdown auf SearchLink geändert.
Positionen sind keine MustbeValid-Elements mehr.
Artikelpreisimport bei größeren Listen funktioniert jetzt schneller, und verursacht keine Speicherprobleme.
Dashboard Arbeitspakete individuell:
– NEU: Button zum Löschen vom Arbeitspaket
– NEU: Hovertext bei Buttons vom Arbeitspaket
Neues Feld „Unterschrift“ in Auftrag und Wartungsauftrag eingebaut
Neues Dokument „Lieferetiketten Auswahl“, bei dem man auswählen kann, welche Positionen gedruckt werden sollen.
Gelesene E-Mails sollten jetzt auch gelesen bleiben.
Überweisungszeilen werden jetzt pro Lieferant und Fälligkeit erstellt.
Protokolle in für Teamboard für Arbeitspakete anlegen und historie+Statistiken zeigen
Bei Erzeugen einer Rechnung aus einem Auftrag wird ein eigener Nummernkreis (z.B. 40001/23LM). verwendet, wenn als Kunde Lokomotion hinterlegt ist.
Wenn keine Kurzanrede hinterlegt ist verschwindet jetzt die AdressZeile1 nicht mehr.
Die Funktionen Export Bankeinzug und Export Überweisungen berücksichtigen hinterlegte Kunden bei Abweichender Rechnungsadresse.
Bei Rechnungen/Kunden Linkfeld für Kundenauswahl hinzugefügt.
Es können jetzt bis zu vier Bilder im Angebot angedruckt werden.
Sonstiges wird nun im Doughnut-Chart angezeigt
– Übersicht Dokumentenübersicht zeigt nun alle aktiven Dokumente
– Spalte „Importiertes Dokument“ zeigt nun Datensatz-ID des hinterlegten Dokuments an
Bei Stornieren einer Rechnung wird der BOOL bei ‚Storniert‘ jetzt richtig gesetzt
Lieferschein und Lieferschein ohne Preis haben nur noch die Nummer als Dateinamen bei PDF-Print
Dashboard um Spalte für Arbeitspakete ohne Zuordnung ergänzt
Neues Feld Bestellstatus in Produktionsauftrag – Zeigt Status der Bestellungen zu Produktionsauftrag an
Neue Checkbox in Lieferanteübersicht – Wenn angekreuzt, istdem Lieferant mindestens ein Zertifikat zugeteilt
Anpassungen in XML-Header, Währung, Empfänger-Adresse und QR-IBAN-Einstellungen
Es gibt ein neues Formular, mit dem ein Einzahlungsschein mit QR-Code gedruckt werden kann.
Jetzt werden die Positionen richtig angezeigt wenn man eine Kopie eines Belegs aus dem „NEU-Dialog“ erstellt
In den Dialogen Mandant und Filiale gibt es Jetzt Felder für QR-IBAN.
„OK“ und „Abbrechen“ Button-Positionierung in Import-Funktion der Buchhaltung verbessert
Es können jetzt Zwischensummen pro Artikel angezeigt werden.
Erzeugt man einen Produktionsauftrag aus einem Artikel heraus, wird der Produktionauftrag nun in Bestellpositionen verlinkt
Das Bezahldatum wird jetzt auf das Fälligkeitsdatum gesetzt.
Im Mandanten kann jetzt ein Gesetzestext für OSS definiert werden. Dieser wird dann auf den Formularen angedruckt.
Benutzer mit der Gruppe Montage haben Zugriff auf eine eigene Tabelle, die zu bestimmten Dialogen verlinkt
Neue Funktion für jährliche Abrechnungsstatistik
Auskunftsdaten erweitert
Benutzergruppen-Rechte werden bei Bearbeitung in der HTML-View nicht mehr verfälscht
Die Funktion Sammelrechnung aus Lieferung von Kunden ist übersichtlicher, kann sortiert werden, und man kann alle Datensätze auf einmal aus/abwählen.
Zusätzlich tübernimmt die Funktion nun die abweichende Lieferadresse von den Aufträgen in den Kunden.
Bei Schweizer Franken ist der Tausenderpunkt ein schmales Leerzeichen und die Trennung zum Rappen ein Punkt „.“
Der Briefkopf der Belege wurde angepasst
Wenn im Artikeldialog ein Konzern eingegeben wird, wird dieser automatisch als abweichende Rechnungsadresse gesetzt.
Erstellt nun beim Bezahlt setzen der EK-Rechnung einen 260er Eintrag für den Export in die Buchhaltung. Dadurch kann die Rechnungen ausgeziffert werden.
Mietartikel werden jetzt in den Belegspositionen korrekt berechnet.
DB Berechnung im Bezug auf Einkaufspreis verbessert
Bei der Berechnung des Übertrags
Eine Option steuert, ob beim Belegsversand nach einem 2.Formular für einen Anhang gefragt werden soll.
Artikel-Preise können als Aufschlagskalkulation mit fixem Betrag angegeben werden.
Neue Einstellung: Bei Verkaufsbelegung muss verpflichtend ein Stornierungsgrund angegeben werden.
Scans mit Klammern können jetzt auch verarbeitet werden.
Import der Bestellung von Editel
Neue Option -> steuert, ob Subtabellen-Spalten wie die Positionen zur Rechnung in Übersichten als Spalten eingeblendet werden können
Vorlagen-Datensatz (0) wird korrekt gecached
Warnung, wenn sich der Projektornder vom Projektnamen unterscheidet, entfernt.
Funktion „Kopieren aus Verkaufsbelegen“ wurde komplett überarbeitet und verbessert
Neue Funktion „Datensatzrechte Benutzergruppe“ erstellt. Einfache Einstellung der Zugriffsrechte auf Datensätze
Neue Funktion um für mehrere Rechnungen die Lagerbuchungen zu stornieren.
Dashboards können mit individuellen Filtern erweitert werden
Bei Funktion Rechnungsgutschrift erzeugen mit Aufteilung werden Gutschriften gesperrt, nachdem sie bezahlt werden, sodass man sie nicht mehr aus versehen bearbeiten kann.
Neue Funktion zur Auswertung der Umsätze innerhalb eines Zeitraums pro Steuersatz.
Es kommt eine Warnung, wenn der ursprüngliche Pfad des Projektordner vom aktuellen unterscheidet.
Ein Projektordner kann jetzt mit der neuen Funktion umbenannt werden.
Fremdwährungen werden in Einkaufsbelegen jetzt richtig umgerechnet.
Neue Funktion stellt die Materialkosten oder Verrechnungskosten gegen den Nettosummen aus dem Einkauf über.
Versand interner Nachrichten und Mails funktioniert wieder korrekt, keine doppelten Nachrichten mehr. (gelber Notizzettel in der Software)
Marge Reparaturfunktion + Kassenproblem gefixt
Neues Feld Setliste in Position übernimmt die Setliste aus dem Artikel in die Position um diese dann pro Position anpassen zu können.
Bei Lagerbuchung etc, wird diese Liste in den Positionen auch zuerst hergenommen und wenn diese nicht ausgefüllt ist, wird sie aus dem Artikel genommen.
Bei Fehlern beim Verbuchen bekommt man jetzt eine Fehlermeldung. Nicht gescannte Artikel werden aus den Funktione entfernt. Teillieferungen sind nun möglich.
Bei Fehlern beim Verbuchen bekommt man jetzt eine Fehlermeldung. Nicht gescannte Artikel werden aus den Funktione entfernt. Teillieferungen sind nun möglich.
Es gibt nun mehrere Möglichkeiten für Verkaufsbelege einen Vermietungspreis zu berechnen.
Übertrag funktionier wieder in Belegsformularen Verkauf
Wenn das Feld „Differenzbesteuert“ im Artikel angekreuzt wird, kommt eine Warnung, um sicherzugehen, dass dies gewollt war.
Die Spalte Artikelgruppe ist in den Positionen der Einkaufsbelege eingeblendet
Bei manuellen Lagerbuchungen kam es zu inkorrekten Werten in Artikel-Spalte „Lagerstand“, wurde nun behoben.
Die interne Spalte Kosten Material wird nicht mehr erzeugt.
Für negative Belege können Anzahlungen erstellt werden.
Mitarbeiter können jetzt benachrichtigt werden, wenn ihre Qualifikation abläuft.
Die Bezeichnung im Produktionsauftrag wird jetzt aus Position übernommen.
– Artikelscan bei Inventur nimmt nun auch QR-Codes im GS1-128-Format
– Chargen werden bei diesem Format automatisch eingetragen / angepasst / erstellt
Farbe in der Übersicht „Nichtgelieferte Bestellungen“ bzw. „Nichtgelieferte Aufträge“ kann jetzt nach Lieferdatum bestimmt werden.
Artikelpreise werden wieder korrekt in die Position übernommen.
Hauptdokument -> Dokument verteilen kann nun Office-Dokumente auch als PDF versenden, wenn es sich um Word-, Excel- oder Powerpoint-Dateien handelt.
In Funktion Lieferschein erzeugen wird bei Selektieren von Positionen nicht nur die Bezeichnung, sondern auch die Artikelnummer angezeigt.
Import mit Excel-Datei funktioniert jetzt auch mit mehr als 100 Zeilen.
Belegnummer wird nun auf jeder Beleg-Seite neben der Seitenzahl angedruckt.
Powerpoint Dokumente können nun bearbeitet und importiert werden
Dokumente:
– Neue Übersicht „Dokumenteübersicht“
– Neue Felder „Prozess“ und „Projekt“ im Dialog Dokumente
Einkaufsdialoge:
– Offene Einkaufspositionen werden nun in Bestellung angezeigt
– Belegsvergleich Einkauf nun als Skriptbutton in Einkaufsdialogen
– Neues Feld „AB erhalten“ (Nur in Bestellung)
– Felder Bestellung, Lieferung, Rechnung, Angebot, Anfrage, Zeichen Lieferant und AB erhalten sind nun nach Belegssperre bearbeitbar
– Bei Belegüberführungen wird das Feld „Zeichen Lieferant“ nun nicht mehr übertragen
Neuer Titel für Dokumente – setze sich zusammen aus:
Dokumentprozess-Kürzel
Dokumentkategorie-Kürzel
Dokument-Metadaten-Titel (Funktioniert nur bei Word- und Excel-Dateien)
Dokument-Revisionsnummer
Letztes Änderungsdatum aus dem Dokument im Format JJMMTT
Aktuelles Datum im Format JJMMTT
Es gibt eine neue Funktion für den Import von Stücklisten.
Beschleunigung der Funktion durch Verminderung der Datenbankzugriffe.
Neue Importspalten um Einkaufspreise und Verkaufspreise zu importieren
Die Artikelbezeichnung, welche auf Lieferetiketten angedruckt wird, wird nun direkt aus der Position ausgelesen. Dadurch ist es jetzt möglich, individuelle Positionsbezeichnungen im Formular darzustellen. Unabhängig vom Artikel.
Der Belegvergleich im Einkauf prüft nun auch zur Zuordnung der Belegpositionen auf die Positionsbezeichnung, somit können Platzhalterartikel verwendet werden, deren Positionsbezeichnung man dann für den Beleg anpassen kann.
Word-Briefe können nun aus dem Produktionsauftrag erstellt werden.
Es gibt jetzt ein Skript das die Synchronisation als autorun ausführen kann.
Rechnung auch in Auftrag verlinken wenn Lieferschein übernommen wurde
03.02.2022: Dokumentenverwaltung verbessert
27.01.2022: Verkaufsstatistik Kunden
14.01.2022: Budget: Verteilung auf alle Monate
Verteilung kann jetzt zusätzlich mit einem Prozentwert besser aufgeteilt werden.
12.01.2022: Preisvergleich Lieferantenangebote
Neue Funktion „Leiferantenangebote vergleichen und bestellen“ zum Vergleich von Liefernanten Angeboten
20.12.2021: Vertriebs-Funnel im Kunden eingebaut
Den Vertriebsfunnel (=“Reise“ des Interessenten vom Ersten Kontakt bis zum Kunden) in der Software abbilden
Im Kundendialog
Der Funnelstatus wird durch diverse Ereignisse automatisch gesetzt
20.12.2021: Kürzel für Schnellsuche im Kunden
Ein neues Text-Element im Kunde „Das Kürzel“. Nachdem es Ausgefüllt wurde kann mit dem Kurzbegriff der Kunde in der Schnellsuche gefunden werden.
15.12.2021: Artikelbemerkung im Auftrag
Es gibt jetzt eine Option mit der man steuern kann, ob beim Eintragen von Artikeln in Verkaufspositionen, die Artikelbemerkung in die Bemerkung (intern) kopiert werden soll.
13.09.2021: Terminablauf verbessert, Mailkontakte Optional
Termine:
– verstecktes Feld für den Erfasser
– Funktion „Teilnehmer verständigen“ um Datum von-bis erweitert
– Funktion „Termin absage“ – Mitarbeiter aus Teilnahmer Liste entfernen, Erfasser des Termins eine Mail schicken
– Keine Kundenkontakt bei Mails (Neue Option)
Wenn aktiv wird beim Mailversand kein Kontakt angelegt – da die Mail verlinkt ist. Kontakt wird dadurch auch nicht hochgezählt (Verschärfung der anderen Option). Nur Sinnvoll wenn Communicator der FF verwendet wird.
12.08.2021: Neue Funktion „Kopieren aus Verkaufsbelegen“ und „Kopieren aus Einkaufsbelegen“
Die Funktion fragt nach einen bestehend Beleg, es wird alles sauber kopiert und die Preise können auch durchgerechnet werden.
09.08.2021: Funktion „offene LS abrechnen“ verbessert
Offene Lieferscheine werden abhängig von Kunde, Abweichender Rechnungsadresse, Rabatt, Ust-befreit, Zahlungsziel zusammengefasst
09.06.2021: Kopftext 3 übernehmen von Anfrage zu Angebot
20.05.2021: Projektordner öffnen für mehrere Dialoge verfügbar
Die Funktion „Projektordner öffnen“ ist nun in allen Haupt-Dialogen unter Funktionen -> Infos -> Projektordner öffnen verfügbar.
10.05.2021: Konzernstruktur
Konzernstruktur kann abgebildet werden
„Konzern“ – SearchCombo im Kunden auf andere Kunden (Reiter Stammdaten)
„Subunternehmen“ Tabelle im Kunden zeigt alle Unternehmen an, die den aktuellen Kunden als Konzern hinterlegt haben. (Reiter Info)
„Konzernkennung“ Textfeld neben Kundennummer
„Preis von Konzern übernehmen“
Preise laden: Wenn aktiv werden zuerst die Spezialpreise des Konzerns geladen, wenn Subunternehmen einen anderen Preis hat, diesen verwenden.
Wenn Konzern-Feld im Kunden ausgefüllt wird:
– Abweichende Rechnungsadresse des Konzerns übernehmen
– Konditionen des Konzerns
– Versandinfo – Lieferkosten frei ab etc. aus dem Konzern
31.03.2021: Verkaufsstatistik Kunden mit Artikeldetails – Erweitern Vorjahr
Die Performance der Funktion „Verkaufsstatistik Kunden mit Artikeldetails“ wurde verbessert.
Zahlen des Vorjahres und die Differenzen zu den aktuellen Zahlen werden nun in der Statistik angezeigt.
12.03.2021: Abweichende Lieferadresse – Empfänger
Wie bei der abweichenden Rechnungsadresse, gibt es jetzt einen Empfänger für die abweichende Lieferadresse.
22.02.2021: Mitarbeiter Qualifikation
Qualifikationen mit Ablaufdatum können jetzt beim Mitarbeiter hinterlegt werden.
10.02.2021: Mehrere Aufträge verbuchen und versenden
Verbucht alle selektierte (ausgewählten) Aufträge und versendet die Auftragsbestätigung per Mail.
– Communicator muss für Ausgehende Mails aktiviert sein
– Textbaustein muss in der Versandart definiert sein
– Ware müss verfügbar sein.
18.01.2021: Kunden Importieren – Neue Felder
Ansprechpartner können verlinkt werden, neues Feld in Ansprechpartner und Import.
Zweite Mailadresse bei Ansprechpartnern
18.01.2021: Mail senden: Zweite Mail bei Ansprechpartner
Beim versenden einer e-mail mithilfe der Funktion, wird jetzt die zweite e-mail Adresse eines Ansprechpartners berücksichtigt.
20.08.2020: Word-Brief erstellen – UID, Artikelbeschreibung
Neue Tags für Word-Brief und Mail-Generierung:
für die Kunden UID
ist automatisch im Tag aber nur für Verkaufsformulare.
19.03.2020: Massengutschrift erzeugen
Mit Hilfe des Suchdialogs können mehrere Gutschriften erzeugen werden. Derzeit nur für Programmierung und Superadministrator aufrufbar
27.02.2020: Verkaufsstatistik Kunden Übersicht Monate / Jahre
Die beiden Statistiken, „Verkaufsstatistik Kunden Übersicht Monate“ und „Verkaufsstatistik Kunden Übersicht Jahre“ können jetzt auf Artikelgruppe und Artikel eingeschränkt werden.
05.12.2019: UID und Ust-befreit-Status aus Abweichender Rechnungsadresse
Wenn im Beleg eine Abweichende Rechnungsadresse hinterlegt wird, werden die UID und der Ust-befreit-Status von diesem Kunden ausgelesen und in den Beleg gesetzt.
10.05.2019: Export Bankeinzug – Unterstützung Schwebende
Geldbewegungen bei IST-Besteuerung Im Mandanten kann das Konto für das Schwebende Geldbewegungskonto gesetzt werden. Beim Export Bankeinzug werden Sie gefragt ob Sie direkt aufs Schwebende Geldbewegungskonto möchten. Sammelbucher von der Bank muss nur mehr von Bank gegen Schwebendes gebucht werden.
28.01.2019: Anzahlungen zu Rechnung extra aufweisen
Das Formular „Rechnung“ kann jetzt die Anzahlungen anstatt der normalen Belegssumme anzeigen. Hierfür muss nur im Skript vorher vom Formular ein BOOL Anzahlungspositionen Andrucken gesetzt und das Includeset eingefügt werden.
Arbeitszeiterfassung
21.08.2024: Automatische Zeitabmeldung
Im Arbeitszeitmodell kann nun eine Zeit hinterlegt werden, zu der alle betroffenen Mitarbeiter automatisch ausgestempelt werden.
02.08.2024: Überstunden in Monatsarbeitszeitenstatistik
Die Funktion „Monatsarbeitszeitenstatistik anzeigen“ berechnet Überstunden nun korrekt und trägt nicht die volle Wochenarbeitszeit ein.
16.05.2024: Mitarbeiternummer automatisch ausfüllen
Beim Erstellen eines neuen Mitarbeiters wird nun automatisch die Mitarbeiternummer ausgefüllt
29.11.2018: Neue Funktion „Arbeitszeiterfassung Kontrolle“
Neue Funktion für den Standard.
„Arbeitszeiterfassung Kontrolle“ im Mitarbeiter aufrufbar.
Listet alle Zeiterfassungen im ausgewählten Zeitraum auf. Somit werden Lücken in Arbeitszeiterfassung sichtbar und Mitarbeiter kann diese Ausbessern.
Zeiterfassungen können erstellt / angepasst / gelöscht werden.
Mehrsprachigkeit
14.02.2019: Anzahlungstexte Fremdsprachenfähig
Automatische Texte der Software bei der Anzahlung sind nun Fremdsprachenfähig.
Buchhaltungsexporte
06.08.2024: Skontoanpassungen Einkauf
Skonto & Zahlungsziel-Details werden bei Datei „Zahlungen Buchhaltung FF“ im Einkauf & Verkauf jetzt mitexportiert
Skonto wird bei Funktion „Eingangsrechnung bezahlt“ nun wie in Verkauf vorausgefüllt
Skonto wird bei Funktion „Export Überweisungen“ miteingetragen in Beleg
02.08.2024: Export BMD
Der Landtyp wird jetzt nicht mehr ignoriert, wenn Konten aus Optionen geholt werden
14.06.2024: Export EDITEL Markant
Export EDITEL bei Belegverbuchung für MArkant angepasst. (ST1 eingebaut, und taxcode fix gesetzt)
26.03.2024: BMD NTCS – Skonto bei Rechnungen VK wird nun mitexportiert
BMD NTCS – Skonto export bei Rechnungen VK – Funktionalität eingebaut
09.08.2023: Export BMD
Export der Barentnahmen/Bareinlagen wurde an Schnittstellenbeschreibung angepasst
06.07.2022: Export BMD
Lieferantenrechnungen ohne Betrag werden auch exportiert
20.06.2022: Export BMD: Alle Kunden in Zeitraum exportieren
Mit Export BMD können nach Bedarf alle Kunden/Lieferanten exportiert werden – auch wenn sie bereits exportiert wurden.
07.04.2022: Export JET FIBU – KoRe-Text
Der Buchungstext wird auch für die Kostenrechnung übernommen
31.03.2022: Abw. Kundenkonto für Export
Neues alternativ Feld im Kunden, wenn statt der KundenNr. ein anderes Konto verwendet werden soll. Funktioniert nur für Buchhaltungsexport (z.B. Export BMD).
16.12.2021: Rabattsperre wird bei Funktion „Export BMD NTCS“ berücksichtigt
Export BMD NTCS RLZ berücksichtigen jetzt die Rabattsperre.
21.10.2021: BMD: OSS Filiale
Definieren Sie Pro Land die OSS Filialen-Kennung
Wird beim Export BMD als neue Spalte übermittelt
21.10.2021: BMD Export – Fremdwährung Einkauf
Einkauf unterstützt nun auch Export der Fremdwährungen.
Kurs des EK Belegs wird verwendet.
05.10.2021: BMD Export – Fremdwährung Einkauf
Im Einkauf kann nun auch die Fremdwährungsrechnungen mit Währung und Kurs exportiert werden.
26.02.2019: Export RZL
Schnittstelle von Future Factory FIBU zu Buchhaltungssoftware RZL verbessert.
03.06.2022: Option angelegt: Geräte bei Verbuchung von Einkaufs-Lieferscheinen nicht automatisch anlegen
– Es gibt nun unter Einstellungen > Optionen > Sonstiges eine Option die steuert, ob Geräte bei Verbuchung ein es Einkaufs-Lieferscheins automatisch angelegt werden sollen.
– Wartungsübersicht wurde in Maschinenliste umbenannt
23.04.2019: Dokument in Miet-/Vertrag
Dokumente werden nun im Miet-/Vertrag verlinkt, anstatt wie bisher im Kunden.
Einkauf und Lager
09.08.2024: Auftragsbezogene Bestellung
Die Checkbox „Auftragsbezogene Bestellung“ im Artikel wird jetzt auch bei Stücklisten und Setlisten berücksichtigt.
25.07.2024: Makierung: „Lieferbar“ und „Vollständig ausgeliefert“
Makierung in Aufträgen, welche zeigen, ob diese Lieferbar sind und vollständig Ausgeliefert sind.
17.07.2024: Währungskurs und Steuercode werden nun korrekt übernommen
Währungskurs und Steuercode werden nun korrekt übernommen.
21.06.2024: Liefersperre
Kunden haben jetzt Feld „Liefersperre“. Es kann angekreuzt werden, wenn ein Kunde hohe Schulden hat und macht es unmöglich, Lieferungen für ihn zu buchen.
06.06.2024: EK Rechnungen Scan Zuordnung
Neue Option erstellt, damit für Dokumente, die nicht zugeordnet werden konnten, neue Lieferantenrechnungen erstellt werden, die nachträglich ergänzt werden können.
27.05.2024: Neuer Bool ‚Fixpreis‘ in Artikel
Neuer Bool im Artikeldialog unter „Einkauf“, welcher das Ändern des EK-Preises via anderer Skripts verhindert
30.04.2024: Lagerbewegungen stornieren
Beim Stornieren von Lagerbewegungen wird jetzt der richtige Einzelwert gesetzt.
30.04.2024: Ek-Preis Historie
EK-Preise, legen sich bei Veränderung in den Positionen der Ek-Belege neu an oder werden geupdatet.
23.04.2024: Lagerstand
Verbesserung der Berechnung der Lagerwerte.
21.08.2023: Preisübernahme der Lieferantenpreise
Bei der Übernahme der Lieferantenpreise werden jetzt die Preiseinheiten berücksichtigt.
08.08.2023: Auftrag verbuchen
Produktionsaufträge und Bestellungen werden jetzt nur erstellt, wenn eine positive Menge angegeben ist.
19.04.2023: Lager-Einzelwert
Beim Eintragen des Lagerwerts in die Lagerbewegungen werden die Preise jetzt richtig in die Kalkulationswährung umgerechnet.
10.03.2023: Briefkopf Anpassung
Formulare wurden angepasst, hauptsächlich Bestellung Lieferant.
12.01.2023: Einkaufslieferscheine aus Einkaufsrechnungen erzeugen
Im Einkauf können auch nachträglich aus Einkaufsrechnungen Lieferscheine erzeugt werden.
30.11.2022: Verrechnung aus Lieferschein – Leistungszeitraum
Leistungszeitraum wird passend gesetzt, je nachdem ob Leistungszeitraum/Lieferdatum/Belegdatum vorhanden sind.
20.10.2022: EAN128 Barcode Scanning erweitert um Verfallsdatum
EAN128 Barcode Scanning erweitert um Verfallsdatum
05.10.2022: Lagerwertanzeige bei Menge 0
Bei Lagermenge 0 wird bei Lagerstand anzeigen kein Lagerwert mehr angezeigt
29.07.2022: Nachricht Anlieferung verbuchen
Beim Verbuchen einer Anlieferung kann eine Interne Nachricht oder Email an den zuständigen Mitarbeiter gesendet werden.
14.07.2022: Ausgangslieferschein erzeugen Scan
Eine neue Funktion mit der Artikel einer Auslieferung gescannt und die Auslieferung verbucht werden kann.
21.06.2022: Lagereingang Erfassen
Eine neue Funktion mit der man Artikel einer Anlieferung scannen und dann diese verbuchen kann.
08.06.2022: Artikeletiketten: QR-Code im GS1-128-Format nun möglich mit Chargen
Artikeletiketten können nun auch mit Chargen als QR-Code im GS1-128-Format gedruckt werden.
14.03.2022: Lagerdaten bearbeiten
Wenn in den Lagerdaten zu einem Artikel für das erste Lager ein Lagerort eingetragen wird, wird dieser in den Artikel übernommen.
12.11.2021: Lagerstand anzeigen – SCAN
Neue Funktion „Lagerstand anzeigen Scan“
Aufrufbar im Artikelstamm bzw. im Sonderdialog
Funktionsaufruf (im Artikel oder Scandialog (install für Stirtec im Scandialog))
Abfrage Barcode vom Artikel
Anzeige Lagerstand wie im Artikeldialog.
23.02.2021: „Mini-Workflow Info EK-Lieferung“
Anlieferungen zu einem Auftrag werden jetzt im Auftrag protokolliert.
27.07.2020: Lagerscan Kontrolle verbessern
Positionen zu Lieferschein können im Sonderdialog gescannt werden.
Dient der Kontrolle von Logistik Mitarbeitern ob alle Produkte korrekt verpackt wurden.
12.03.2020: Interne Bestellung ohne Mandant-Modul
Umbau der Funktion „Interne Bestellung“ ermöglich Verwendung ohne Mandant-Modul.
24.04.2019: „gedruckt“ & „EMail versendet“ im Einkauf
Der Dialog „Bestellung Lieferant“ wurde um die Checkboxen „gedruckt“ und „E-Mail versendet“ erweitert. Diese Checkboxen werden gesetzt sobald ein Beleg gedruckt wird oder über „Beleg als E-Mail versenden“ versandt wird.
Projektzeiterfassung
22.01.2020: Rechnung aus Zeiterfassung erzeugen – Nur abgeschlossene APs
- Nur Zeiten von abgeschlossene Arbeitspaketen verrechnen
- Zeiten ohne AP weiterhin nach Zeitraum verrechnen
Produktion
Die Checkbox „Auftragsbezogene Bestellung“ im Artikel wird jetzt auch bei Stücklisten und Setlisten berücksichtigt.
Makierung in Aufträgen, welche zeigen ob diese Lieferbar sind und „Vollständig Ausgeliefert“.
Produktionsbox hat Buttons für die Ausführung der Wichtigsten Funktionen.
Es werden nur Produktionen des aktuellen Mandanten angezeigt.
„Das Scannen in der Produktion ist nun flexibler. Zuerst wird die Ressourcenbelegung mit einer festgelegten Tätigkeit gescannt, danach die Ressource, an der die Tätigkeit ausgeführt wird, und anschließend der Mitarbeiter, welcher diese Tätigkeit ausführt.
Bestimmte Prüfungen zu einem Produktionsauftrag können deaktiviert und wieder aktiviert werden.
Im Produktionsauftrag gibt es jetzt eine Funktion, mit der man Stichproben prüfen kann.
In der Projektnachkalkulation werden nun auch Produktionsaufträge angezeigt.
25.04.2024: Produktionsauftrag
Im Produktionsauftrag gibt es drei neue Felder für Proben. Prüfplan, Prüfumfang, Fortschritt Prüfungen
Übersichtliches Dashboard, welches Ressourcenbelegungen für ausgewählte Tage zeigt.
Zudem hat das Dashboard einen Ressourcengruppen-Filter und einen Mitarbeiter-Filter
Diese Funktion zeigt, wie viele Materialien gebraucht werden, um ein Produkt zu erstellen.
Es ist nun möglich zeilen in der Stückliste, anderen Materialien mit dem selben Reihenfolgen-Wert zuzuordnen, dass sie im Produktionsblatt untereinander (leicht eingerückt) gedruckt werden.
Maße aus der Stückliste werden in die Bestellung übernommen als Zusatzbemerkung. Zusätzlich werden diese Maße auch in den Produktionsauftrag als Information übernommen
Im Artikel gibt es für die Erfassung von Stücklisten jetzt die neue Funktion „Stückliste Mehrfacheingabe“, mit der die Erfassung mehrerer Materialien in die Stückliste vereinfacht wird.
Die Tätigkeiten der Stückliste werden zusammengefasst und als eigene Statistiktabelle im Artikel angezeigt.
Ressourcenbelegungen können nun auch mitten in der Ressource gepaust werden.
D.h. wenn einige Ressourcenbelegungen innerhalb der Ressource abgeschlossen sind, gilt nicht die ganze Ressource als abgeschlossen
Produktionsaufträge und Bestellungen werden jetzt nur erstellt, wenn eine positive Menge angegeben ist.
Wenn die Option „Projektzeiten parallele Erfassung möglich“ nicht aktiviert ist und dann die Funktion „Ressourcenbelegung Zeit stoppen“ ausgeführt wird werden alle offenen Projektzeiten des gescannten Mitarbeiters beendet.
Im Ressourcenbelegungsplan werden jetzt bei Ressourcensperren der Ausfallgrund und die Bemerkung angezeigt.
Erweiterung der Einschränkungsmöglichkeiten und auswählbaren Funktionen mehrerer Belegungspläne.
In der Produktion können in der Materialtabelle für die Nachkalkulation abweichende Kosten angegeben werden (abweichend zum Artikelstamm).
Bei Nachkalkulation Produktionsauftrag Details wird nun die Preiseinheit berücksichtigt
Chargen können nun im Produktionsauftrag in einer Tabelle eingegeben werden, Funktion: Chargennummern in Tabelle eingeben (Funktionsbutton im Produktionsauftrag).
Produktionsaufträge mit Vorgängern werden am Produktionsblatt korrekt dargestellt.
Bereits abgeschlossene Tätigkeiten werden entsprechend am Produktionsblatt markiert (erst ab Client Version 6)
07.04.2022: Formular „Produktionsblatt“
Neue Option, um Laufzeit und Rüstzeit nicht mehr auf dem Produktionsblatt andrucken zu lassen.
23.03.2022: Neue Funktion „Planung pro Mitarbeiter“
Zeigt die geplante Arbeitszeit für einen Zeitraum inkl Urlauben, Sonderurlauben und ZA an.
Gegenübergestellt die Produktionszeiten die geplant sind.
10.02.2022: Nebenprodukte
Definition von Nebenprodukten zu einer Produktion ist nun möglich.
28.01.2020: Urlaubsantrag bestätigen – Pool Ausnahmen anlegen
Sollten Pool Ressourcen für die Produktion definiert sein, erhalten Sie bei der Bestätigung von Urlaubsanträgen auch die Abfrage ob eine Ausnahme für einen Pool angelegt werden soll.
Schnittstellen
10.01.2022: TAPI Schnittstelle verbessert
Bessere Unterstützung für Erkennung der unterdruckten Nummern über TAPI Schnittstelle
04.01.2022: ebInterface 6.0 – Export Elektronische Rechnung
Die Funktion „Export Elektronische Rechnung“ erstellt jetzt eine Datei im neuen Format ebInterface 6.0.
12.02.2021: Import Zahlung – Camt053 liefert Auftraggeber
Import Zahlung liefert nun auch Auftraggeber
14.09.2020: Schnittstelle Inventor – Stückliste aus Excel importieren
Stücklisten vom Programm „Inventor“ können importiert werden
05.03.2020: Export Hogast – Rechnung
Export von Rechnungsdaten im EDIFACT-Format für Zusendung an Fa. Hogast.
05.03.2020: Export Hogast – Artikel
Export von Artikel-Stammdaten im .csv-Format für die Zusendung an Fa. Hogast.
Rahmenvertrag
15.05.2020: Überarbeitung Druck Rahmenvertrag
Überarbeitung des Druck „Auftragsbestätigung Rahmenvertrag“ gemäßder Änderungen im Dialogdesign.
15.04.2020: Rahmenvertrag erzeugen aus Angebot
Aus einem Angebot kann ein Rahmenvertrag für Abrufer erzeugt werden.
+ Adressen wie im Auftrag (Abweichenden Adressen + Ansprechpartner Feld, und Onchangetexte)
+ Konditionen wie vom Auftrag auch Versandkonditionen
+ Kopf- und Fußtext 3
Point of Sale – Kasse
Depotbewegungen werden nun von Artikel aus Depot ausbuchen erstellt.
Das Buchen der Kassenbelege kann jetzt Prosisionen erzeugen , die mit der Funktion „Provisionsabrechnungen erzeugen“ abgerechnet werden können.
Das Fenster für die Zählung des Bargelds beim Tagesabschluss in der Kasse ist nun großgenug, dass keine Scrollbar mehr entsteht.
In einigen europäischen Ländern und in der Schweiz gibt es keine 0.01 Einheiten sondern nur 0.05 (Cent oder Rappen). Mit einer Option kann diese Rundung aktiviert werden.
In den Dialogen Auftrag und Rechnung kann man die Funktion „Beleg in Kasse übernehmen“ ausfühlen. Der aktuelle Beleg wird dann in die Kasse übernommen, wo man diesen dann buchen kann.
16.03.2022: Fix: Deutsche Registrierkasse Fehlermeldung beim Einlösen der Gutscheine
Ein Fehler beim Einlösen der Gutscheine in der Kasse, im Zusammenhang mit der Deutschen Kassensicherheitverordnung (KassenSichV) wurde behoben.
16.03.2022: Unterstützung für gemischte Währungen
Die richtige Berechnung und Umrechnung der Währung bei der Übernahme in die Kasse
02.03.2022: POS: Verfügbarer Lagerstand
Im POS wenn die Verfügbare Menge angezeigt wird, werden alle offene Positionen mit negativer Menge ignoriert.
21.05.2021: Monatsbeleg nachdrucken
In POS-Funktionen eine neue Funktion „Monatsbeleg Nachdrucken“ erstellen.
Kundeneingabe: Liste der Monatsbelege (Mit Jahr/Monat) zur Auswahl.
Ergebniss: der ausgewählte Monatsbeleg wird mit Originaldaten am Bondrucker ausgedruckt.
29.07.2020: Verbuchte Rechnung in Kasse übernehmen -> Belegsänderung nicht zulassen
Fehlervermeidung verbessert. Sollte eine bereits verbuchte Rechnung in die Kasse übernommen werden, darf der Beleg nicht mehr geändert werden.
Projekt
27.08.2021: Projektmanagement Verbesserungen
– Kopie aus Projekt erstellen:
Ersteller und Verantwortlicher nicht kopieren
– Workflow > Freigabe anfordern/ Freigabe erteilen
> Bei Freigabe anfordern:
+ AP rot gefärbt in Liste
+ Mail Versand an alle die zur AP Freigabe Gruppe gehören – es muss EMail 1 hinterlegt sein
+ Interne Message wird ebenso versendet
> Bei Freigabe durchgeführt:
+ AP grün gefärbt in Liste
+ Mail Versand an Veranwortlichen es muss EMail 1 hinterlegt sein
+ Interne Message wird ebenso versendet
Neue Funktion im Arbeitspaket „Faktensammlungseinträge anzeigen“
+ Listet Faktensammlungseinträge auf und können anschließend gleich geöffnet werden
11.03.2021: Projektzeiten für mehrere Projekte erfassen – Modul Projekt
Projektzeiten im Block einfach erfassen. zB Emailbearbeitung für mehrere Kunden => Am Ende auf alle betroffenen Kunden aufteilen
26.02.2021: „Arbeitspaket erledigen“ – Pflichtfelder prüfen – Modul Projekt
Wenn man ein Arbeitspaket erledigt müssen Pflichtfelder die geprüft werden sollen mindestens 1 Zeichen enthalten. Leerzeichen zählt nicht.
18.02.2021: Neue Funktion „Suche in Zusatzeigenschaften“ – Modul Projekt
Nach Texten in Zusatztabelle suchen können.
Der Suchdialog zeigt zB im Projekt die Tabelle „Zusatzeigenschaften“ nicht an, daher können wir dort nicht suchen.
18.01.2021: Projekt: Kunden Auswahl – Ansprechpartner befüllen
Im Projekt werden mehrere Ansprechpartner in einer Tabelle angezeigt.
18.01.2021: „Usability im Arbeitspaket“ – Modul Projekt
Aus dem Arbeitspaket kann man das Projekt und den Kunden öffnen.
Die Zusatzinformationen des Projekts kann man aus dem Arbeitspaket anzeigen und bearbeiten.
12.01.2021: Pflichtfelder aus Zusatzinformationen für den Workflow
In einem Arbeitspaket können Pflichtfelder aus der Tabelle „Zusatzinformationen“ definiert werden, die für den Abschluss des APs notwendig sind.
Dazu gibt es eine Funktion „Workflow Pflichtfelder definieren“.
Diese Pflichtfelder werden dann in den Funktionen „Arbeitspaket erledigt“ und „Freigabe durchführen“ überprüft.
Webshop
20.01.2022: Magento2.0 Webshop Bestellungen holen anpassen
Bestellungen holen bei Magento 2 für Wertgutscheine verbesser
31.08.2021: OSS Gesetz: Abweichenden Steuersatz pro Land definieren
ARA – Verpackungsstatistik
02.09.2021: Verpackungsstatik – Positionsebene
In den Verkaufspositionen gibt es jetzt die Felde „Verpackung“, „Umverpackung“ und „Menge Umverpackung“. Bei der Berechnung der Verpackungsgebühr, werden diese verwendet.
Chargen / Seriennummern
15.06.2023: Manueller Lagereingang/Lagerausgang
Fehler bei Chargen auf Lager behoben, wenn für mehrere Artikel die gleiche Chargennummer eingegeben wurde.
02.08.2022: Chargenetikett
In den Dialogen Artikel, Lieferung Lieferant und Chargen auf Lager kann man jetzt Artikeletiketten mit Chargennummern und Haltbarkeitsdatum drucken.
03.06.2022: Option angelegt: Geräte bei Verbuchung von Einkaufs-Lieferscheinen nicht automatisch anlegen
– Es gibt nun unter Einstellungen > Optionen > Sonstiges eine Option die steuert, ob Geräte bei Verbuchung ein es Einkaufs-Lieferscheins automatisch angelegt werden sollen.
– Wartungsübersicht wurde in Maschinenliste umbenannt.
14.02.2022: Seriennummernverfolgung Positionen
Per Klick auf eine Zeile kann nun der jeweilige Beleg geöffnet und bearbeitet werden
Gutscheine
24.11.2023: Gutscheinstatistik nach Monat
Eine neue Statistik-Funktion, die anzeigt, wie viele Gustcheine pro Monat verkauft und rückgelöst wurden und wie viele am Ende des Monats insgesamt offen waren.
Fremdwährung
08.08.2024: POS Buchen
Bei Übernahme eines Belegs mit Fremdwährung wird diese
nun korrekt in FW Summe Netto/Ust/Brutto eingetragen
26.07.2023: Belegswährung
Neue Warnung, die verhindern, dass falsche Währungen in den Belegen verwendet werden.
Import Zahlungen Kontoauszug (Ohne FIBU)
15.06.2023: Import Zahlungen
Eine Zahlung kann jetzt 16 Belegen zugeordnet werden.
24.01.2023: Import Zahlungen
Erweitert um den Import von Einkaufsrechnungen
Die Tabellen Land, Kundenkategorie und Kontaktart werden jetzt mit der App synchronisiert.
24.02.2022: App-Synchro – Aufträge
Aufträge, zu welchen bereits eine Rechnung existiert werden von den Mobilgeräten automatisch entfernt. Somit wird die Drop-Down Liste in der Zeiterfassung übersichtlich gehalten
Intrastat
04.10.2022: Intrastat – Anpassungen 2022
Anpassung des Intrastat Exports auf die Anforderungen für 2022
Mandantenfähigkeit
10.03.2023: Briefkopf Anpassung
Formulare wurden angepasst, hauptsächlich Bestellung Lieferant.
Mehrlager
Makierung in Aufträgen, welche zeigen ob diese Lieferbar sind und Vollständig Ausgeliefert
Verbesserung der Berechnung der Lagerwerte.
02.08.2022: Standardlager
Im Artikel gibt es ein neues Feld „Standardlager“. Wenn man Belege erstellt wird automatisch das Standardlager aus dem Artikel in die Position eingetragen.
Modul
In bestimmten Situationen wurde eine Datensatz-Sperre nicht aufgehoben, wenn man aus einer Übersicht einen neuen Datensatz anlegt und eine Funktion dabei ausführt.
Dieser Fehler wurde behoben.
Select & updated nicht mehr in einem foreach
In den Optionen kann man eine Anzahl an Tagen festlegen, nach deren Ablauf es zu einer Liefersperre für den Kunden kommt, falls er offene Verkaufspositionen hat, die diese Anzahl der angegebenen Tage überschreiten.
Summiert nun gleiche Artikel zusammen
Beim Hinzufügen mehrerer neuer Positionen lassen sich für alle Positionen die Felder der Netto- und Bruttopreise bearbeiten.
Beim Anlegen eines neuen Datensatzes im Dialog „Rechnung Lieferant“ wird nun eine neue Belegnummer generiert.
Neue Variable hinzugefügt im Design und bei den Funktionen ‚Artikel importieren – aktualisieren‘ und ‚Artikelexport mit Zusatzfeldern‘
Optionale Jobübernahme & Joberstellung eingefügt
Kundenkontakt übernimmt nun Farben der Kundenkontaktart und zeigt diese im Kundendialog an
– Statistiken zeigen nun „per Woche“ anstatt „per Monat“
– Neue Statistik „Terminanzahl“
07.05.2024: Neue Dashboard Funnel Filter
Es ist nun möglich, im Dashboard Funnel nach Kundenkategorie und Werbekategorie zu filtern, zusätzlich ist ein Statistikmodus nun verfügbar.
Qualitätsmanagement
04.06.2024: Fehlerstatus: Farbliche hervorhebung
Fehlerstati können jetzt eine Farbhinterlegt bekommen
In den entsprechenden Dialogen wird der Status entsprechend hervorgehoben
90 Artikel > Qualität
152 Auftrag > Statistik
175 Projekt > Historie
180 Lieferant > Listen
200 Mitarbeiter > Listen
Ressourcen
Übersichtliches Dashboard, welches Ressourcenbelegungen für ausgewählte Tage zeigt.
Zudem hat das Dashboard einen Ressourcengruppen-Filter und einen Mitarbeiter-Filter
Gerätewartung durchgeführt wurde auch in Ressource eingebaut.
Im Ressourcenbelegungsplan werden jetzt bei Ressourcensperren der Ausfallgrund und die Bemerkung angezeigt.
28.07.2023: Belegungspläne
Erweiterung der Einschränkungsmöglichkeiten und auswählbaren Funktionen mehrerer Belegungspläne.
Selbstlern-System
07.05.2024: Upload Selbstlernaufgaben
Lädt den Fortschritt bei Selbstlernaufgaben auf den Syncho-Server hoch.
Seriennummer/Charge
15.06.2023: Manueller Lagereingang/Lagerausgang
Fehler bei Chargen auf Lager behoben, wenn für mehrere Artikel die gleiche Chargennummer eingegeben wurde.
02.08.2022: Chargenetikett
In den Dialogen Artikel, Lieferung Lieferant und Chargen auf Lager kann man jetzt Artikeletiketten mit Chargennummern und Haltbarkeitsdatum drucken.
03.06.2022: Option angelegt: Geräte bei Verbuchung von Einkaufs-Lieferscheinen nicht automatisch anlegen
– Es gibt nun unter Einstellungen > Optionen > Sonstiges eine Option die steuert, ob Geräte bei Verbuchung ein es Einkaufs-Lieferscheins automatisch angelegt werden sollen.
– Wartungsübersicht wurde in Maschinenliste umbenannt.
Simple WAWI Gold
05.08.2024: Funktion „Artikelpreise importieren – aktualisieren“ um Artikelbemerkungen erweitert
In der Funktion „Artikelpreise importieren – aktualisieren“ können nun auch Artikelbemerkungen importiert werden.
01.08.2024: Alternativsprachen Beschreibung
Ab sofort können im Dialog „Artikel importieren – aktualisieren“ Spalten mit den Namen „transl:NUMMER“ und „transl_desc:NUMMER“ hinzugefügt werden, um Alternativbezeichnungen und -beschreibungen in Fremdsprachen zu übergeben. Die NUMMER ist eine Zahl und definiert dabei die gewünschte Sprache.
Wartung
Das Erzeugen einer Rechnung aus einem Wartungsauftrag über die Funktion „Einzelrechnung erzeugen“ wird neben den Einzelteilen die Summe der Arbeitszeiten sowie die Kosten aus den Transport- und Versicherungskonditionen in die Rechnungsositionen gesetzt.
Betreuer zu Geräten können jetzt benachrichtigt werden, wenn eine Wartung bevorsteht.
03.06.2022: Option angelegt: Geräte bei Verbuchung von Einkaufs-Lieferscheinen nicht automatisch anlegen
– Es gibt nun unter Einstellungen > Optionen > Sonstiges eine Option die steuert, ob Geräte bei Verbuchung ein es Einkaufs-Lieferscheins automatisch angelegt werden sollen.
– Wartungsübersicht wurde in Maschinenliste umbenannt